Spende an den Freundeskreis
Heute hat die Berufspraxisstufe eine Spende in Höhe von 277.55€ an den Freundeskreis übergeben. Diese Spende stammt noch von den Eltern und Angehörigen des letzten Entlassjahrgangs und wurde bei der Entlassfeier 2024 zusammengetragen. Im Namen des Freundeskreises und des Kollegiums der Berufspraxisstufe bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Spender*innen.
Engel der Weihnacht
Dieses wunderbare Adventscafé haben in der letzten Schulwoche unsere beiden Schulsozialarbeiterinnen Frau Sickora und Frau Malek, sowie unsere Sekretärin Frau Koch mit ihren Helfer*innen jeden Tag im Lehrerzimmer auf die Beine gestellt und so den Kolleg*innen eine kleine Oase im vorweihnachtlichen Schulalltag geboten. Einen Ort, an dem man bei Kaffee, Tee und Leckereien kurz zur Ruhe kommen konnte. Oder einen Ort, um sich mal abseits des Troubels in den Klassen mit Kolleg*innen unterhalten zu können. Einen Ort der Begegnung.
Dafür möchten wir uns im Namen des gesamten Kollegiums ganz herzlich bei euch bedanken!!
Ibb on Ice
Als letzte Aktion der SV vor den Weihnachtsferien haben die Schüler*innen gestern die Eisbahn von Ibb on Ice in Ibbenbüren besucht. Dabei kamen alle Beteiligten auf ihre Kosten, egal ob Anfänger auf dem Eis oder Fortgeschrittene. Und auch für die MUFE Schüler*innen gab es abseits der Eisbahn ein nettes Programm.
We wish you a merry Christmas
Unter Leitung von Frau Hermes haben unsere Schüler*innen diese Version von "We wish you a merry Christmas" auf der Veeharfe für Euch eingespielt. Über den QR Code gelangt ihr direkt auf das Video. Also bitte fleißig teilen.
Hier der direkte Link: youtu.be/mwxudZvj0u4
Weihnachtsgottesdienst
Einen wunderschönen Weihnachtsgottesdienst haben wir heute morgen in der Schule gemeinsam mit den Schüler*innen, Kolleg*innen und einigen Eltern und Verwandten feiern dürfen. Größtes Highlight war natürlich der traditionelle Besuch des Nikolaus es, der auch in diesem Jahr wieder jede Menge Stutenkerle dabei hatte. Aber auch musikalisch zeigte unsere Schule wieder einmal, was sie so drauf hat! Und natürlich kamen auch wichtige Personen wie die Schulleitung, die Pastorin und unsere Schulsprecherinnen zu Wort.
Vielen Dank an alle, die diesen Gottesdienst mit großem Engagement vorbereitet haben.
Im Anschluss luden die Klassen dann zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier ein.
Adventsspirale
Die Woche über stand im Innenhof unserer Schule eine Jurte. Im Inneren dieses Zeltes, denn nichts anderes ist eine Jurte, war eine Adventsspirale aufgebaut. Diese konnte jede Klasse mit ihren Schüler*innen ablaufen. Auf dem Weg zur Mitte war Zeit, die Gedanken schweifen zu lassen - wen man mag und wer einem wichtig ist, wofür man dankbar ist, wem man etwas Gutes wünscht...
Im Zentrum stand eine Kerze, die, wie auch das Zentrum unseres Glaubens, Licht spendete. Jeder konnte dort ein eigenes Licht "entzünden" - natürlich aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen nur als elektrisches Teelicht. Der Gedanke dahinter ist aber der Gleiche.
Auf dem Rückweg trug dann jede/r sein Licht in die Welt und platzierte es auf einer Stelle der Spirale.
Eine wirklich tolle Aktion, die durchweg gut ankam! Wir bedanken uns sehr bei allen Kolleg*innen, die dazu beigetragen und mitorganisiert haben.
Advent, Advent
Bald ist es wieder soweit - wir starten in die Adventszeit. Und traditionell öffnet wieder jeden Tag eine andere Klasse ein Türchen im Eingangsbereich unserer Schule. Natürlich werden Sie, werdet ihr auf unseren Kanälen jeden Tag auf dem Laufenden gehalten und könnt so teilhaben und euch mit uns freuen.
St. Martin
Widum News
Walderlebnistage
Spenden
Heute hatten wir Besuch in der Schule von Mitarbeiter*innen der Lengericher Tafel. Das ist ein Supermarkt für Menschen, die nicht viel Geld haben und dort sehr günstig einkaufen können. Die Schüler*innen unserer Schule haben die letzten Wochen auf Initiative der Berufspraxisstufe ganz viele Lebensmittel gesammelt und gespendet. Die wurden heute abgeholt.
Ja und Nein - lass das sein!
Heute war ein Team der theaterpädagogischen Werkstatt Münster bei uns zu Gast in der Schule. Mit sehr viel Fingerspitzengefühl vermittelten die Pädagog*innen unter dem Motto "Ja und Nein - lass das sein!" den Schüler*innen der Berufspraxisstufe Wissen zu den Do's and Don'ts im Umgang miteinander. Mit kurzen und prägnanten Szenen und musikalischen Einlagen motivierten sie die Schüler*innen kontinuierlich, gedanklich mitzugehen und auch einzubringen. Ein wirklich sehr gelungener Vormittag als Einstieg in das diesjährige Sexualkunde Projekt der BS.
Erntedank
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da...
Und mit dem Wetterumschwung und dem Regen halten gleichzeitig aber auch die bunten Seiten des Herbstes Einzug bei uns in der Schule. Im Eingangsbereich haben Schüler*innen passend zum anstehenden Erntedankfest am 06.10.2024 die Fläche farbenfroh dekoriert.
Schülersprecherinnen 2024/2025
Die SV unserer Schule hat sich heute morgen das erste Mal in diesem Schuljahr mit allen Klassensprecher*innen und -vertreter*innen getroffen und eine neue Schülersprecherin gewählt. Mit Vorsprung fiel die Wahl auf Katrina Knödler aus der Berufspraxisstufe. Vertreten wird sie von Melina Daniels aus der Klasse 11. Herzlichen Glückwunsch den beiden!
Einschulung 2024/2025
Bundesfreiwilligendienst
Entlassung 2024
Die meisten unserer Schüler*innen gehen heute in die wohlverdienten Sommerferien. Euch und euren Familien wünschen wir eine tolle und erholsame Ferienzeit.
In der letzten Woche verabschiedeten sich einige unserer Schüler*innen für immer aus dem Schulalltag. Diesen neuen Lebensabschnitt feierten wir mit einem tollen Gottesdienst, bei dem nicht nur Schulleitung und Pastorin etwas sagten, sondern auch die Eltern mitgewirkt haben. Im Anschluss an den Gottesdienst ging es zur Feierstunde mit Zeugnisübergabe in die Örtlichkeiten der AWO Lengerich.
Wir wünschen all unseren Entlassschüler*innen einen guten Übergang ins Berufsleben, nette Kolleg*innen und hoffen, ihr erinnert euch gern an uns zurück.
Workshop für Schulbegleiter*innen
Ausflug der besonderen Art
Einen Ausflug der besonderen Art unternahm die Klasse 9/10a in diesem Schuljahr. In Rheine am Timmermannufer liegt die (E)MS Hüttenzauber, ein in Eigenarbeit gebautes einmaliges Haus-(Party-)boot. Hier durften neun Schüler*innen mit ihren Lehrerinnen zwei gemütliche Stunden mit leckeren belegten Brötchen, Getränken und Snacks verbringen. Die ganz und gar kostenfreie Fahrt ging durch das malerische Naturschutzgebiet „Emsaue“. Bei herrlichem Sonnenschein erlebten die Schüler*innen, dass es gar nicht so einfach war, das große Hausboot zu steuern und genossen lieber die schöne Aussicht. Zum Ende der Fahrt gab es zur Erinnerung ein Gruppenfoto und die Schüler*innen überraschten den Kapitän mit einem persönlich gestalteten Bild. Wir sagen nocheinmal herzlichst DANKESCHÖN für die Einladung und das außergewöhnliche Erlebnis!
Special Olympics NRW 2024
Projektwoche 2024
Eine wirklich abwechslungsreiche, dreitägige Projektwoche mit einem bunten Programm ging gestern zu Ende - mit strahlenden Gesichtern, wohin man schaute.
Einen beispielhaften Eindruck davon bekommt ihr auf unseren Social Media Gallerien mit Einblicken in das Waldprojekt, das internationale Kochen, das basale Theater, die Outdoor- und Actionsportgruppe und das Fotoprojekt.
Praktikum
Skifreizeit 2024
Skifreizeit 2024 - wir möchten Danke sagen!
Nicht nur allen Kolleg*innen, die diese Freizeit ermöglicht haben. Sondern auch bei
Marc und seiner Familie von der Pension @ortlerblick für die tolle Unterbringung und die wahnsinnig leckere Verkostung;
Dem Team des @erlebnisberg.watles für den Service am Lift;
Anna und ihrem Team von der @schliniger_alm für ihre Gastfreundschaft;
Alex und Team von @sport_ziernheld für den wieder nal einfach grandiosen Ski-Service und die Organisation unserer "Langlaufbasisstation";
Und natürlich der gesamten Familie des Cafés Unia in Schlinig für ihre warmherzige und familiäre Art
Spendenübergabe
„Ich darf schon seit vielen Jahre zu euch kommen. Ich freue mich schon das ganze Jahr darauf, euch zu sehen und mit den Kindern des Hostels in der Stadt Otjiwarongo in Namibia zu danken,“ begrüßte die Handpuppe Herr Dube, das Zebra in der Morgenrunde der Schule in der Widum über 80 Schüler*innen. Seit vielen Jahren wird Kerstin Hemker, Pfarrerin i.R. und ehemalige Schulreferentin des ev. Kirchenkreises Tecklenburg von Herrn Dube bei Besuchen und Projekttagen an der Schule in der Widum begleitet. Bernhardine Glombowski, Lehrerin der Schule, rief die Aktion „Unterstützung für das Zion Hostel“ mit den Sternsingern ins Leben. 341€ konnte der Schüler Paul in diesem Jahr Hemker und Melanie Wehmeier, Mitglied des Namibia Komitees des Kirchenkreises Tecklenburg, stolz überreichen.
Seit fast 40 Jahren lebt die Partnerschaft zwischen dem Kirchenkreis Tecklenburg und dem Kirchenkreis Otjiwarongo in Namibia. In den Zion Hostels des Kirchenkreises Otjiwarongo leben 94 Kinder im Alter von 6 – 14 Jahren. Sie besuchen die Grundschule. Einige der Kinder sind Sozialwaisen. Viele Eltern sind arbeitslos und können sich nicht um die Kinder kümmern. Im Hostel finden sie ein behütetes Zuhause. Um so mehr ist die Unterstützung aus dem Kirchenkreis und der Schule willkommen. Mit diesem zusätzlichen Geld kann Obst und Gemüse für die Kinder gekauft werden.
Hemker hatte Bilder aus dem Hostel mitgebracht. Die deutschen Schüler*innen staunten, dass 30 Kinder in einem Schlafsaal untergebracht sind. Jedes Kind hat nur einen kleinen Spind für die wenigen persönlichen Besitztümer.
Die Schüler*innen stellten fest, dass es einige gemeinsame Lieder gibt, die sie und die namibischen Kinder gemeinsam singen können. Ein neues namibisches Lied mit viel Bewegung lernten alle von M. Wehmeier.
Wehmeier berichtete, dass das Hostel kein eigenes Gemüse mehr anbauen kann. Wasser ist so teuer geworden, dass eine Bewässerung nicht mehr bezahlt werden kann. Stattdessen haben die Kirchenkreise im Norden des Landes ein Gartenprojekt gestartet. Dort wird Gemüse angebaut, das den 3 Hostels zur Verfügung gestellt wird.
Fundsachen
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen
Diese Sache sind in diesem Jahr in unserer Fundkiste übrig geblieben. Vielleicht erkennt der ein oder die andere ja seine Sachen, oder die des Kindes wieder?? Wäre doch schön, verloren geglaubtes wieder zu bekommen.
Meldet euch bitte im Schulbüro.
Ibb in Ice
Organisiert durch die Schülervertretung brach am Donnerstag eine Gruppe von Schüler*innen nach Ibbenbüren auf, um bei IBB on Ice auf Schlittschuhen die Kurve zu kratzen. Und auch neben der Eisbahn hörte der Spaß nicht auf. Die Aktion kam bei allen Beteiligten dermaßen gut an, dass die SV beschlossen hat, 2024 eine Wiederholung zu organisieren.
Herzlichen Glückwunsch
Mit einem wirklich tollen und gut besuchten Weihnachtsgottesdienst wurde Ludger Große Vogelsang gestern offiziell ins Amt des Schulleiters eingeführt. Während die Eltern nach dem Gottesdienst zur Weihnachtsfeier in den entsprechenden Klassen eingeladen waren, gab es im Lehrerzimmer ein kleines Café. Ein von allen Klassen gefüllter Notfallkorb für schlechte Zeiten stand als Geschenk ebenfalls bereit.
Nikolaus
Natürlich war der Nikolaus nicht nur in unserem Adventskalender präsent, sondern auch wieder ganz echt und in Farbe. Wie jedes Jahr zog er gemeinsam mit der Schulleitung durch die Schule und wurde im Theaterraum gebührend willkommen geheißen und gefeiert. Natürlich hätte er auch in diesem Jahr wieder für jede*n Schüler*in eine kleine Leckerei dabei.
Feierliche Eröffnung
Gestern konnte das neue Spielgerüst der Unterstufen endlich feierlich eröffnet werden.
Danke einer großzügigen Spende von 22.206€ durch die Werte-Stiftung der Volksbank konnte das in die Jahre gekommene alte Klettergerüst ersetzt werden und entspricht nun wieder modernsten Sicherheitheitsstandarts. Für die Eröffnung waren neben Schulleitung, Schülersprechern und Vertreterinnen des Freundeskreises auch Vertreter der Volksbank sowie der Stiftung vor Ort, um gemeinsam symbolisch die Schleife zu lösen.
Krippenmarkt 2023
Am vergangenen Wochenende fand in Lengerich wieder der Krippenmarkt statt - und traditionell wurde auch in diesem Jahr unserer Schule wieder ein Stand zur Verfügung gestellt. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle auch noch einmal recht herzlich bedanken! Danke auch allen, die sich mit viel Liebe, Zeit und Engagement in diesem Jahr wieder beteiligt haben.
Alle Artikel, die am Wochenende keinen neuen Besitzer fanden, werden aktuell gesichtet und medial für unseren ebenso traditionellen Online-Markt vorbereitet. So könnt ihr bald bequem von daheim aus noch eine kleine Nettigkeit für euch und eure Lieben ordern.
Krippenmarktvorbereitung
Die Vorbereitungen in den Klassen für den diesjährigen Krippenmarkt laufen bereits auf Hochtouren.
Am vergangenen Freitag wurde in der 5/6 b fleißig gewogen und abgefüllt. Es entstanden Brownie-Backmischungen in Flaschen. Dabei wurden natürlich auch ein paar Brownies genascht.
Kommt vom 01.12. - 03.12. 2023 bei unserem Stand auf dem Krippenmarkt in Lengerich vorbei und überzeugt euch selbst von dem leckeren Geschmack.
Verabschiedung
Gestern haben wir unsere liebe Lehrerin und Kollegin Frau Teckenbrock in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dazu haben sich morgens alle im Theaterraum versammelt und ein buntes Programm aus Musik und Gesang auf die Beine gestellt. Auch ehemalige Kolleg*innen nahmen teil.
Wir wünschen für die Zukunft alles erdenklich Liebe und Gute!
Spendenübergabe
Insgesamt 343€ wurden gestern als Spende an unsere Schule übergeben. Dieser Betrag stammt aus einer vorangegangenen Waffelback-Aktion im Generationenpark an der Gempthalle.
Gesammelt wurden von Kyra Fleddermann von den Weltenbummlern, Olga Reifschneider von der AWO Rahestraße, Gaby Panten vom FZ Widum 2, Kathrin Keller von der AWO Brandteich, Sema Topal Kahya von der AWO Münsterstraße, Christina Schneiderhan vom FZ Hohne und Michaela Beck vom FZ St-Margaretha.
Tage religiöser Orientierung
Gestern gingen die Tage der religiösen Orientierung an unserer Schule mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst zu Ende, den die Schüler*innen der Ober- und Berufspraxisstufen gemeinsam mit dem Team des PI Villigst gestaltet und durchgeführt haben. In den vergangenen Tagen haben die Schüler*innen dieser Jahrgangsstufen klassenweise intensiv zu religiösen Themenstellungen gearbeitet und diskutiert.
Kräuterfrau
Teambuilding BPS
Einschulung 2023
Nach den Sommerferien beginnt ein neues Schuljahr. Für einige Kinder zum allerersten Mal!
Heute wurden 8 neue Schüler*innen feierlich im Theaterraum begrüßt. Während die Kinder sich im Anschluss daran in den jeweiligen Klassen zusammen fanden, lud die Schule Eltern und Familie zu einem gemütlichen Stehcafé ein.
Schön, dass ihr da seid!
915,84 Euro für die Ukraine-Hilfe
Diesen Betrag haben die Schüler*innen der Berufspraxisstufe der Schule in der Widum zugunsten der Ukraine-Hilfe gesammelt. Kurz vor Ostern fand ein Verkauf von Selbstgemachtem in der Schule statt, wie Lehrerin Gudula Elshoff-Bertling (r.) berichtet. Selbst gefertigte Arbeiten aus Holz, Textilien und Ton wechselten den Besitzer. Lehrer*innen und Eltern kauften gerne für den guten Zweck. Die gesammelten Einnahmen wurden am letzten Schultag Rektor Ludger Große Vogelsang (l.) übergeben. Er wird die Spende an die Ukraine-Hilfe weiterleiten.
Wandertag 2023
Kurz vor den Sommerferien fand heute zum mittlerweile achten Mal der Wandertag für die gesamte Schule an. Organisiert von der SV und aufgeteilt in drei verschiedene Routen machten sich die Schüler*innen und Kolleg*innen in einer Art Sternlauf wieder auf den Weg zum Sportplatz der LWL Klinik, wo gesunde Snacks und reichlich Wasser darauf warteten, verputzt zu werden. Nach einer ausgiebigen Pause ging es dann auf den Rückweg, wo auf dem Schulhof bereits traditionell ein Imbisswagen auf uns wartete.
Sponsorenlauf 2023
Zur Unterstützung der Finanzierung des neuen Klettergerüsts auf dem Schulhof hat die SV am vergangenen Freitag einen Sponsorenlauf organisiert, bei dem JEDE/R Schüler*in seinen Teil dazu beitragen konnte, indem er/sie eine ungefähr 400m lange Strecke um und durch die Schule zurücklegte und mit jeder Runde eine zuvor von seinen/ihren Sponsor*innen vereinbarte Spende erlaufen konnte. An dieser Stelle vorab unseren großen Dank an alle Sponsor*innen, Eltern, Hausmeister und alle, die durch ihre Mithilfe dieses Event erst möglich gemacht haben.
Nachwuchstalent
Defibrillator
Endlich wieder Tischtennis...
Spende an den Edelfundus
Gestern übergab eine Abordnung der Schülervertetung eine Bulliladung voller Spielzeug und Kinderartikel in die ehrenamtlichen Hände des Münsteraner Vereins Edelfundus e.V, die diese dann zugunsten krebskranker Menschen und deren Angehörigen verkauft.
Mit diesem Beitrag wünschen wir allen erholsame und gesunde Ferien und ein schönes Osterfest!
Osterbasar
Hilfe für die Ukraine
Wir möchten helfen
und benötigen Eure Unterstützung
Die Schüler*innen der Berufspraxisstufe haben sich auch dieses Jahr wieder Gedanken gemacht, wie sie den Menschen in der Ukraine weiterhin helfen können.
Wir bieten vom
22.03. - 29.03.2023
in der Schule und auf der Homepage
einen Verkauf von „Selbstgemachtem“ an.
Hier ein erster Produkteaser.
Zusätzlich wird ein Sparschwein aufgestellt;
dieses wartet darauf, gefüllt zu werden.
Geben Sie Ihrem Kind eine Spende und/oder Bestellung mit zur Schule, Ihr Kind wird das Geld dann ins Sparschwein werfen. Die gekauften Artikel geben wir Ihrem Kind mit.
Alle Einnahmen werden am Ende des Schuljahres einer vertrauenswürdigen Hilfsorganisation für Menschen im Kriegs-/ Krisengebiet gespendet.
Alte Handys spenden
In der Schule steht eine Sammelbox für alte Handys, Smartphones und Tablets.
Die Sammelbox ist vom NABU (Naturschutzbund).
Der NABU bekommt dafür Geld, das er für Naturschutz nutzt.
Lassen Sie Ihr altes Gerät nicht jahrelang in der Schublade liegen!
Tun Sie Gutes und spenden Sie es dem Naturschutzbund.
Dann wird es aufgearbeitet und weiterbenutzt oder die Rohstoffe können wiederverwertet werden.
Kleben Sie einen Zettel mit der Aufschrift:
„SPENDE FÜR DEN NABU“
mit Tesafilm gut an ihr altes Handy.
Dann wissen wir, wo es hingehört!
Nähere Informationen bekommen Sie hier:
www.nabu.de/downloads/grafiken/handyfuerdiehummel/
Vielen Dank für Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Der Arbeitskreis „Klima“ der Schule in der Widum
Weltfrauentag
Schutzkonzept
Die Skifreizeit 2023...
Sternsinger 2023
Nach zwei Jahren mit Coronaeinschränkungen konnten wir in diesem Jahr ENDLICH wieder in gewohnter Weise unsere Sternsingeraktion innerhalb der Schule durchführen. Einige Schüler*innen aus den Klassen 7/8a und 9/10a machten sich mit ihren Lehrer*innen gut vorbereitet auf den Weg. Begleitet mit der Gitarre ging es von Klasse zu Klasse. Das bekannte Lied vom „Stern über Bethlehem“ wurde gerne mitgesungen. Die Könige Caspar, Melchior und Balthasar sprachen den Segen, der dann als Aufkleber an die Klassentüren angebracht wurde und uns das Jahr über begleiten soll. Auch unsere Küchenfeen, die Hausmeister und Frau Koch (unsere Sekretärin) und der Schulleiter Herr Große Vogelsang wurden bedacht.
Am Mittag wurde die Spendendose geleert und das Geld gezählt. Das war gar nicht so einfach, gab es doch eine außergewöhnliche Kleingeldspende eines Mitschülers.
Am Ende konnten stolze 330€ verbucht werden!!!!!
Das ist mehr als doppelt so viel wie in den vergangenen Jahren. An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an alle Spender*innen und auch unsere fleißigen Sammler*innen
Der Fehlerteufel...
Hoffen auf ein Weihnachtswunder
Engel der Weihnacht
Adventskalender
Berufsorientierung in der Praxis
Schüler*innen der Berufspraxisstufe besuchen die Ledder Werkstätten. Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts sahen sich Schüler*innen unserer Schule die Elektromontage der Ledder Werkstätten in Ibbenbüren an. Dabei konnten sie vielfältige Eindrücke für ihren Start in das Arbeitsleben sammeln. Es durfte an der ein oder anderen Maschine auch ausprobiert werden.
Wir möchten uns ganz herzlich für die freundliche Tour bedanken.
Krippenmarkt 2022
Am vergangenen Wochenende konnte die Schule in der Widum das erste Mal seit Jahren wieder mit einem eigenen Stand auf dem Krippenmarkt Lengerich teilnehmen und dort eine große Vielzahl an unterschiedlichen Produkten verkaufen, die in den vergangenen Wochen wieder durch die Hand der Schüler*innen entstanden sind.
Unser Dank geht also nicht nur an alle Besucher*innen des Standes, sondern vor allem auch an alle Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern für die Standbetreuung. Besonders bedanken möchten wir uns beim Freundeskreis der Schule in der Widum für die Gesamtorganisation.
Ab sofort wird es über die Schule auch wieder einen Verkauf des Restbestandes geben. Fotos zu den Produkten folgen zeitnah.
Schülervertretung 2022
Die SV des Jahrgangs 2022/2023 hat sich am Montag nach der Pandemie zum ersten Arbeitstreffen im Lehrerzimmer versammelt. Jede Klasse schickte dazu ihre/n Klassensprecher*in sowie die zugehörige Vertretung. Themen waren unter anderem das Treffen mit dem Caterer sowie die Wiederaufnahme des Kioskbetriebs.
St. Martin, St. Martin …
Auch in diesem Jahr…
Brandschutzübung
Nachdem in der letzten Woche eine unangekündigte „Trockenübung“ in unserer Schule stattfand, kam es heute zu einer überraschenden Brandschutzübung unter realen Bedingungen. Mit dazu gehörte neben ausgerückter Feuerwehr und Kameraden in Uniform auch die Verneblung der Schule über einen Rauchgenerator. Schulleitung, Sicherheitsbeauftragte und die Einsatzleitung der Feuerwehr Lengerich in Westf. waren mit der Aktion rundum zufrieden.
Der Herbst…
Einschulung 2022
Verabschiedung Frau Reichel
Nicht nur die Entlassschüler*innen haben uns zu den heute beginnenden Sommerferien verlassen, auch eine langjährige Kollegin haben wir nach unglaublichen 34 Jahren an unserer Schule in den Ruhestand verabschiedet. Frau Reichel hat das Bild der Unterstufe ganz entscheidend mitgeprägt. Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt ganz viel Spaß und einen bunten Strauß neuer Erfahrungen.
Schulentlassung 2022
Das Schuljahr ist nun fast zu Ende, die Sommerferien stehen unmittelbar bevor. Für 11 Schüler*innen der Berufspraxisstufe jedoch bedeutet das das Ende ihrer Schullaufbahn. Sie verlassen die Schule in der Widum und gehen den Schritt ins Berufsleben. Und so stand auch der Entlassgottesdienst am vergangenen Mittwoch ganz unter dem Motto "Neuanfang - wir gehen unseren Weg"! Mit vielen tollen Beiträgen, einem anschließenden Sektempfang sowie einer Feierstunde mit leckerem Buffet war es für alle Beteiligten ein wirklich toller Tag, der allen in Erinnerung bleiben wird. Liebe Entlassschüler*innen, wir wünschen euch auch auf diesem Wege noch einmal alles erdenklich Gute für die Zukunft. Es war eine tolle Zeit!
Unsere Schule wurde ausgewählt für das Projekt „InNature“! Und wir machen mit!
Es geht bei diesem Projekt darum, die Wildbienen zu schützen - vor allem die erdnistenden Wildbienen.
Nach und nach wird im hinteren Teil unseres Schulhofes ein sogenanntes Sandarium entstehen. Alle dafür benötigten Materialien werden vom Kreis Steinfurt finanziert. Begleitet und mit Informationen versorgt werden wir von Herrn Meyknecht, einem wahren Wildbienenexperten.
Wenn ihr Lust habt, verfolgt hier den Bau unseres Sandariums.
Bei weiteren Fragen oder Interesse schaut euch gern die Seite von InNature an:
Gewächshaus bezugsfertig
Fleißig…
Dot-Painting…
… so nennt sich eine Kunstrichtung, bei der Bilder aus ganz vielen einzelnen Farbpunkten zusammengesetzt werden. Vor allem bei den Aboriginies, der Ur-Bevölkerung Australiens hat diese Kunstform eine lange Tradition. Und genau damit hat sich die Kunstgruppe der O4 in der letzten Zeit beschäftigt. Heraus gekommen ist eine wunderschöne Ausstellung, die es aktuell bei uns im Eingangsbereich zu bestaunen gibt.
Trixitt Tag
Heute stand der gesamte Vormittagsbereich ganz im Zeichen des Sports: Unter dem Motto „Wir bewegen Schulen“ hatte ein Team der Firma Trixitt über das ganze Schulgelände verteilt 8 Stationen aufgebaut. Da war für jede Schüler*in etwas dabei. Schön zu sehen war auch, wie auch unsere schwerer beeinträchtigten Schüler*innen immer wieder mit eingebunden wurden. Es wurden viele Bilder gemacht, so dass es bald eine Bildergallerie zu diesem Tag geben wird.
Spendenergebnis
Passend zu den Osterferien möchten wir uns als Schule, vor allem aber als Berufspraxisstufe für die große Spendenbereitschaft bedanken. In den letzten 4 Tagen sind bislang SAGENHAFTE 675€ zusammen gekommen!
Sobald die Aktion nach den Ferien offiziell abgeschlossen wird, werden wir in einem weiteren Post auch den offiziellen Spendenzweck bekannt machen.
Berufspraxisstufe macht sich stark...
... und organisiert einen virtuellen Markt für Selbstgemachtes. Der Erlös dieser Aktion kommt einem guten Zweck der Ukraine-Hilfe zu. Zu den Produkten geht es [hier]
Aufbruch in neue Welten
Neue Wege in der Berufsorientierung beschreitet die Berufspraxisstufe unserer Schule min Kooperation mit der Initiative Dein erster Tag. Diese stellen leihweise VR Brillen zur Verfügung, mit denen die Schüler*innen eine große Auswahl an Berufsfeldern virtuell erkunden können. Zu diesem Zweck wurden im Vorfeld aufwendig 360° Videoaufnahmen aufgezeichnet, so dass man mittels der Brillen wirklich hautnah in das Geschehen eintauchen kann. Eine erste Auseinandersetzung mit der neuen Technik hat ersten Schüler*innen bereits riesig Spaß gemacht.
Geldspende für die Ukraine
Das Kollegium unserer Schule hat heute morgen privat und intern ebenfalls einen Spendenaufruf gestartet. Auch die Schülervertretung beteilgte sich mit einer Summe daran. Ingesamt konnten so innerhalb einer Stunde 300€ für das ARD Spendenkonto gesammelt werden.
Sachspenden für die Ukraine
Sternsinger sammeln …
Sternsinger 2022
Leider musste auch in diesem Jahr die traditionelle Sternsingeraktion unserer Schule anders als gewohnt stattfinden. Den Bericht dazu lest ihr [hier].
Engel der Weihnacht
Der Engel der Weihnacht war gestern zu Besuch in der Berufspraxisstufe. Nach einem ausgiebigen Frühstück in den Klassenräumen wurde sie im Theaterraum mit Gesang empfangen. Sie hatte Sternenstaub und Leuchtstäbe dabei. Gemeinsam mit einem Helfer verteilte sie die Geschenke, die von den Schüler*innen eigenverantwortlich gekauft wurden. Alle freuten sich über die gelungene und harmonische kleine Feier im Theaterraum.
Spendensammelaktion der SV
Heute war es soweit: mit tatkräftiger Unterstützung von Hayli aus der U4 und eines weiteren Schülers übergab unsere Schulsozialarbeiterin Frau Sickora die zahlreichen Spenden an die Lengericher Tafel! Zwei randvolle Tische mit unterschiedlichsten Produkten haben unsere Klassen zusammengetragen. Das verdient ein riesig großes Lob!!! Über die Aktion und die gespendeten Produkte haben sich die Leute bei der Lengericher Tafel sehr gefreut.
Digitaler Krippenmarkt geht in die zweite Runde
Es ist wieder soweit - das Jahr neigt sich langsam dem Ende. Es war ein erneut schwieriges Jahr mit so manch Herausforderung an Sie und uns, doch gemeinsam haben wir es irgendwie geschafft, die meisten Hürden zu bewältigen.
Wie auch schon im vorigen Jahr ist der Weihnachtsmarkt in Lengerich aufgrund der wieder steigenden Inzidenzen abgesagt, so dass auch unser Krippenmarkt in die zweite digitale Runde geht.
Freut euch also auf eine Menge toller Produkte, die unsere Schüler*innen in den letzten Wochen wieder hergestellt haben. Zur Gallerie geht es [hier].
LifeDance an der Schule in der Widum
Erstmalig konnte an der Schule in der Widum das LifeDance Projekt unter Leitung von Tanzlehrer und Friedenspädagoge Uli Bangert durchgeführt werden. Die Westfälischen Nachrichten berichteten[hier]. Einen Bericht der Mittelstufen lest ihr [hier].
Eine Projektsitzung wurde aufgezeichnet. Ihr findet sie [hier].
Einweihungsfeier der neuen Unterstufenspielgeräte
Die Wertstoffprofis in der Schule in der Widum
Abfalltrennung und Wertstoffgewinnung ist ein Thema, mit dem man sich nicht früh genug befassen kann. Die Unterstufen luden daher die Wertstoffprofis zu uns in die Schule ein. Nähere Infos dazu gibt es [hier].
Kabinen für den Flötenunterricht
Feriengruß
Übergabe der Spenden aus dem Klemmbausteinprojekt
Vielleicht erinnert sich der ein oder die andere noch daran, dass ein Lehrer unserer Schule Ende des letzten Jahres bei Facebook zu einer Spendenaktion für die sinnvolle Pausen- und Freizeitgestaltung aufgerufen hat. Insgesamt sind dabei über 40 verschiedene Klemmbausteinbausätze unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades zusammen gekommen. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Heute übergab der Kollege Schiermeyer nun offiziell alle mühevoll für die Schülerhand vorbereiteten Bausätze an den Konrektor Ludger Große Vogelsang. Gelagert werden die Bausätze im Klassenraum der BS3.
Entlassvideo
Als einer der Beiträge für den Entlassgottesdienst in diesem Jahr ist dieses kurze Video entstanden. Eigentlich kamen darin alle 14 Entlassschüler*innen vor. Da uns aber nicht von allen die Genehmigung zur Veröffentlichung vorlag, [hier] nun der entsprechend gekürzte Beitrag.
Schulentlassung 2021
Die Sommerferien sind fast erreicht - und damit auch das Ende der Schulzeit für einige Schüler*innen. In diesem Jahr verlassen uns ingesamt 14 Schüler*innen und fangen nach den Ferien mit der Arbeit an. Die Zeugnisse gab es in diesem Jahr leider ein weiteres Mal in der Kirche - nach einem wirklich gelungenen Entlassgottesdienst. Wir wünschen unseren Entlassschüler*innen alles erdenklich Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Flötenkonzert für den Abschlussjahrgang 2021
Mit einem Flötenkonzert verabschiedete sich unsere Frau Lutter heute beim diesjährigen Abschlussjahrgang unserer Schule. Die Berufspraxisstufe bedankte sich mit einer Aufführung des über die letzten Wochen einstudierten Trendtanzes “Jerusalema“ und anschließendem Softdrink- und Kuchenbuffett. Alle Bilder zu dieser Veranstaltung findet ihr auf unserer Facebook-Seite.
Projekt Wunschwiese
Verabschiedung Herr Laue
Nach fast 12 Dienstjahren haben wir unseren Hausmeister Michael Laue, der stets viel mehr war als nur zuständig für den Erhalt des Schulgebäudes sondern vielmehr auch Retter und Helfer in unzähligen anderen Belangen, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen ihm und seiner Frau für die vor Ihnen liegenden Jahre alles Gute.
Tack sa mycket!
Sinnesgarten wieder auf Vordermann gebracht
Nach dem langen Winter und dem schlechten Wetter wurde es mal wieder Zeit, den Sinnesgarten auf Vordermann zu bringen.
So hat unsere Integrationskraft Frau Korber einen Teil ihrer Homeoffice-Zeit dazu genutzt, den Garten wieder begehbar zu machen:
Was genau alles passiert ist, lest ihr [hier].
Sven Siemeister ausgezeichnet
Bitte helft alle fleißig mit!
Umzug der Widum-Bienen
An den ersten warmen Frühlingstagen gab es für uns viel zu tun. Unsere Bienen haben ihr „Sommerhaus“ bezogen. Den ganzen Bericht lest ihr [hier]
Flaschenpost
Die Schüler*innen der O2 haben letztes Jahr eine Flaschenpost in die Ems geschmissen und nun Antwort erhalten. Was genau es damit auf sich hat, lest ihr [hier]
Müll Sammelaktion
Wusstet ihr, dass eine Plastiktüte 10-20 Jahre braucht, um in der Natur zu verrotten? Eine Getränkeflasche sogar 250 Jahre und Styropor unfassbare 6000 Jahre? Wir nicht - und darum hat die BS3 im Rahmen des Sachunterrichts eine Müllsammelaktion in der nahen Schulumgebung gestartet. Dies ist, was nach einem halbstündigen Gang zusammen gekommen ist.